Der Nutri-Score ist ein freiwilliges Nährwertkennzeichnungssystem, das Lebensmittel und Getränke nach ihrem Nährwertprofil klassifiziert. Es ist ein farbcodiertes System mit einer fünfstufigen Skala von grünem A (günstigere Wahl) bis rotem E (weniger günstige Wahl) und erleichtert Verbrauchern den Vergleich von Produkten innerhalb der gleichen Produktgruppe. Die Gesamtbewertung erfolgt anhand eines Algorithmus, der von englischen und französischen Wissenschaftlern entwickelt wurde, und die Bewertungskriterien gelten für alle Lebensmittelhersteller gleichermaßen.
Der Nutri-Score wird durch die Berechnung folgender Komponenten ermittelt: Neben dem Energiegehalt und „weniger positiven“ Nährstoffen wie Zucker, gesättigte Fettsäuren und Salz, werden „positive“ Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe, Proteine sowie als Gruppe zusammengefasst der Gehalt an Obst, Gemüse, Nüssen und ausgewählten Ölen pro 100 Gramm beziehungsweise 100 Milliliter berücksichtigt. Der "Score" des Produkts wird dann in einen der fünf Buchstaben und die entsprechende Farbe übersetzt.
Folgendes gilt es bzgl. Nutri-Score noch zu beachten: Der Nutri-Score beurteilt die Nährwertqualität eines einzelnen Produktes. Somit gibt er weder Auskunft über eine ausgewogene Zusammenstellung des gesamten Speiseplans noch zur empfohlenen Portionsgröße. Alle Lebensmittel, auch z.B. Süßwaren, die nicht Nutri-Score A oder B aufweisen, haben einen Platz in der Ernährungspyramide, wenn sie in angemessener Menge und Häufigkeit konsumiert werden. Außerdem werden nicht alle Inhaltsstoffe eines Lebensmittels vom Nutri-Score berücksichtigt, weshalb ergänzend auch die Zutatenliste und Nährwerttabelle eines Produktes betrachtet werden sollten.